B – Dachstuhl

Veröffentlicht am

Auf dem Dach eines Gebäudes der Hochschule Karlsruhe kam es zu einem größeren Brandereignis. Initial wurde ein Löschzug der Berufsfeuerwehr mit dem Stichwort BMA alarmiert. Noch auf Anfahrt wurde auf das Stichwort auf Dachstuhlbrand erhöht, was die Alarmierung weiterer Kräfte zur Folge hatte.

B – Alarmstufenerhöhung auf B4

Veröffentlicht am

Der Löschzug der Hauptwache wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Das Einsatzstichwort wurde vor Ort auf Brand 4 erhöht. Wir mussten nicht mehr ausrücken, kurz nach der Alarmierung wurden die weiteren Kräfte wieder abbestellt.

B – Mülltonne im oder am Gebäude (Alarmstufenerhöhung auf B4)

Veröffentlicht am

Es brannte ein größerer Müllhaufen auf dem Gelände eines Recyclingbetriebs im Rheinhafen. Nach Eintreffen der ersten Kräfte wurde das Alarmstichwort auf „Brand 4“ erhöht. Die Feuerwehr schaffte sich zwei Zugänge zum Gelände und ging mit mehreren C-Rohren und einem Wenderohr über die Drehleiter zur Brandbekämpfung vor. Im weiteren Einsatzverlauf unterstützten hinzugekommene Betriebsangehörige die Einsatzmaßnahmen mit […]

B – PKW innerorts

Veröffentlicht am

Zum dritten Einsatz des Tages wurden wir zu einem brennenden PKW im Stadtteil Mühlburg alarmiert. Die Berufsfeuerwehr begann kurz vor unserem Eintreffen mit den ersten Löschmaßnahmen durch einen Trupp mit einem C-Rohr. Wir unterstützten die Maßnahmen sofort mit einem weiteren Trupp unter Atemschutz und bauten parallel ein zweites Rohr mit Schaumpistole auf, stellten die Wasserversorgung […]

B – Dachstuhl

Veröffentlicht am

Gemeldet wurde ein Dachstuhlbrand in einem Mehrfamilienhaus. Bei der Erkundung über die Drehleiter konnte ein Kaminbrand festgestellt werden, weshalb ein Schornsteinfeger als Fachberater nachalarmiert wurde.

B – Hochhaus

Veröffentlicht am

Gemeldet wurde ein Brand im 3. OG eines Hochhauses. Die Erkundung durch unseren Gruppenführer ergab angebranntes Grillgut auf dem Balkon der Wohnung darunter. Somit kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr.