B – Dachstuhl (Alarmstufenerhöhung auf B6)

Veröffentlicht am

In der Karlsruher Nordstadt kam es zu einem Dachstuhlbrand, zu dem erst einmal ein erweiterter Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie ein weiteres Löschfahrzeug der Abteilung Neureut alarmiert wurden. Im Verlauf des Einsatzes und nach Feststellung der Lage vor Ort wurde die Alarmstufe erhöht und weitere Löschfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Karlsruhe, die Hubrettungsbühne und der Führungsstab der […]

B – Alarmstufenerhöhung auf B4

Veröffentlicht am

Um 06:05 Uhr wurde zuerst der Löschzug der Westwache mit dem Stichwort „Rauchentwicklung im oder aus Gebäude“ alarmiert. Da es sich vor Ort allerdings um einen offenen Dachstuhlbrand handelte, wurde nur wenige Minuten später die Alarmstufe auf Brand 4 erhöht. Während dem Einsatzverlauf wurde zusätzlich ein weiteres Löschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Grünwinkel angefordert. Die Abteilung […]

TH – Ast entfernen

Veröffentlicht am

An einem Baum brach ein Ast ab und stürzte auf den Gehweg, ein weiterer Ast hing noch in ca. 7m Höhe, drohte herabzustürzen und wurde deshalb mittels Drehleiter entfernt. Beide Äste wurden mit der Kettensäge zerkleinert und in einer angrenzendem Grünanlage abgelegt.

TH – Wasserschaden im Gebäude

Veröffentlicht am

Im Bereich des Stadtbahntunnels kam es zu einem größeren Wasserschaden. Die Abteilung Mühlburg wurde mit dem LF 8/6 nachalarmiert, um die Kräfte der Abt. Knielingen zu unterstützen. Durch weiteres Personal der FF Mühlburg wurde der GW-T der Westwache besetzt und weiteres Material zur Wasserförderung an die Einsatzstelle gebracht. https://www.ka-news.de/region/karlsruhe/kombiloesung./verzoegerung-durch-wasserschaden-stadtbahntunnel-geht-erst-ein-halbes-jahr-spaeter-in-betrieb;art6066,2545684?fbclid=IwAR1bBsjvEyJgs6cp6XsGvxd2LEjb8Q2FlDg86eqY8I3IdKJ58hlqxobu1Qo

TH – Fahrbahn reinigen

Veröffentlicht am

Im Abfahrtsbereich der Südtangente lag aufgrund eines neuen Fahrbahnbelags Rollsplitt auf 2 Fahrbahnen. Da dies für die Polizei eine zu große Gefahr darstellte, wurde der Splitt, zusammen mit den Kräften der Berufsfeuerwehr, mittels Schaufeln und Besen an den Fahrbahnrand gekehrt