B – Rauchentwicklung im oder aus Gebäude (Alarmstufenerhöhung auf B4)
Veröffentlicht amEs brannte ein Sicherungskasten im Treppenhaus. Das Feuer wurde mit CO2-Löschern gelöscht und die Bereiche maschinell belüftet.
Es brannte ein Sicherungskasten im Treppenhaus. Das Feuer wurde mit CO2-Löschern gelöscht und die Bereiche maschinell belüftet.
Noch auf der Anfahrt zu einem ausgelösten privaten Rauchmelder wurde das Stichwort aufgrund mehrerer Notrufe angepasst und die Alarmstufe auf B4 erhöht. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Wohnung im 4. OG in Vollbrand stand. Das Feuer wurde durch mehrere Trupps unter Atemschutz sowie über ein Rohr der Drehleiter von außen gelöscht. Wir waren […]
Es kam zu einem Brand in einem Wohn- und Geschäftshaus. Das Feuer wurde durch mehrere Trupps unter PA gelöscht. Das angrenzende Hochhaus wurde mittels Mehrgasmessgeräten kontrolliert. Um 15:13 Uhr fuhren wir die Einsatzstelle deshalb nach telefonischer Rücksprache erneut an.
Auf dem Dach eines Gebäudes der Hochschule Karlsruhe kam es zu einem größeren Brandereignis. Initial wurde ein Löschzug der Berufsfeuerwehr mit dem Stichwort BMA alarmiert. Noch auf Anfahrt wurde auf das Stichwort auf Dachstuhlbrand erhöht, was die Alarmierung weiterer Kräfte zur Folge hatte.
Der Löschzug der Hauptwache wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Das Einsatzstichwort wurde vor Ort auf Brand 4 erhöht. Wir mussten nicht mehr ausrücken, kurz nach der Alarmierung wurden die weiteren Kräfte wieder abbestellt.
Es wurden Explosionen im Gebäude gemeldet. Vor Ort stellte sich heraus, dass Jugendliche mehrere Feuerlöscher ausgelöst haben. Die Räumlichkeiten wurden belüftet, kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr.
Gemeldet wurde ein Dachstuhlbrand in einem Mehrfamilienhaus. Bei der Erkundung über die Drehleiter konnte ein Kaminbrand festgestellt werden, weshalb ein Schornsteinfeger als Fachberater nachalarmiert wurde.
Die Brandmeldeanlage des Gebäudes hatte ausgelöst und zeigte mehrere Melderlinien an. Bei der Erkundung wurde eine Rauchentwicklung im Keller festgestellt, ein Trupp ging unter PA mit einem C-Rohr zur Brandbekämpfung vor. Durch den Einsatzleiter wurde die Alarmstufe auf B4 erhöht. Das Feuer wurde durch die Berufsfeuerwehr gelöscht, die restlichen Bereiche des Gebäudes auf Rauch kontrolliert […]
https://www.ka-news.de/region/karlsruhe/balkonbrand-in-karlsruher-innenstadt-keine-verletzten-art-2948733
Ein Anrufer meldete Rauch und Flammen aus einem Dach eines Gebäudes in der Innenstadt. Es handelte sich lediglich um Bauarbeiten auf einem Dach, die eine Rauchentwicklung verursachten. Für die Feuerwehr war keine weitere Tätigkeit notwendig.