Die Wohnung wurde durch die Feuerwehr gewaltsam geöffnet, das Feuer durch einen Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr gelöscht, eine Person aus der verrauchten Wohnung gerettet und dem Rettungsdienst übergeben. Die Bereiche wurden anschließend maschinell belüftet.
Ein Brand im Keller wurde durch einen Trupp mit C-Rohr gelöscht und der Treppenraum maschinell gelüftet.
Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde eine Rauchentwicklung im Flur des 6. OG festgestellt, welche auf angebranntes Essen zurückzuführen war.
Gemeldet wurde eine Rauchentwicklung am Stromabnehmer einer Straßenbahn, die sich an der Haltestelle Marktplatz im Stadtbahntunnel befand.
Es brannte im 3. OG einer Einrichtung für betreutes Wohnen.
Durch die Polizei wurde gewaltsam Zugang zur Wohnung geschaffen und der Bereich gesichert. Die Feuerwehr wurde anschließend auf dem Balkon mit Kleinlöschgerät tätig.
Es brannte ein Sicherungskasten im Treppenhaus. Das Feuer wurde mit CO2-Löschern gelöscht und die Bereiche maschinell belüftet.
Noch auf der Anfahrt zu einem ausgelösten privaten Rauchmelder wurde das Stichwort aufgrund mehrerer Notrufe angepasst und die Alarmstufe auf B4 erhöht. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Wohnung im 4. OG in Vollbrand stand. Das Feuer wurde durch mehrere Trupps unter Atemschutz sowie über ein Rohr der Drehleiter von außen gelöscht. Wir waren […]
Es kam zu einem Brand in einem Wohn- und Geschäftshaus. Das Feuer wurde durch mehrere Trupps unter PA gelöscht. Das angrenzende Hochhaus wurde mittels Mehrgasmessgeräten kontrolliert. Um 15:13 Uhr fuhren wir die Einsatzstelle deshalb nach telefonischer Rücksprache erneut an.
Auf dem Dach eines Gebäudes der Hochschule Karlsruhe kam es zu einem größeren Brandereignis. Initial wurde ein Löschzug der Berufsfeuerwehr mit dem Stichwort BMA alarmiert. Noch auf Anfahrt wurde auf das Stichwort auf Dachstuhlbrand erhöht, was die Alarmierung weiterer Kräfte zur Folge hatte.