B – Brand Menschenleben konkret in Gefahr
Veröffentlicht amhttps://www.ka-news.de/region/karlsruhe/balkonbrand-in-karlsruher-innenstadt-keine-verletzten-art-2948733
https://www.ka-news.de/region/karlsruhe/balkonbrand-in-karlsruher-innenstadt-keine-verletzten-art-2948733
Ein Anrufer meldete Rauch und Flammen aus einem Dach eines Gebäudes in der Innenstadt. Es handelte sich lediglich um Bauarbeiten auf einem Dach, die eine Rauchentwicklung verursachten. Für die Feuerwehr war keine weitere Tätigkeit notwendig.
Es kam zu einem Brand von Hydrauliköl in 62m Höhe.Das Feuer wurde mit mehreren Trupps unter Atemschutz gelöscht.
Vor Ort konnte kein Brandereignis festgestellt werden.
In der Karlsruher Nordstadt kam es zu einem Dachstuhlbrand, zu dem erst einmal ein erweiterter Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie ein weiteres Löschfahrzeug der Abteilung Neureut alarmiert wurden. Im Verlauf des Einsatzes und nach Feststellung der Lage vor Ort wurde die Alarmstufe erhöht und weitere Löschfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Karlsruhe, die Hubrettungsbühne und der Führungsstab der […]
Auf dem Dach einer Apotheke kam es zum Brand von Teerbahnen.
In einem Mehrfamilienhaus kam es zu einem Wohnungsvollbrand im EG. Mehrere Personen der darüberliegenden Wohnungen, welche ebenfalls stark verraucht waren, konnten sich auf der Gebäuderückseite in Sicherheit bringen und wurden dort von der Feuerwehr ins Freie verbracht. Insgesamt wurden 11 Personen und 2 Katzen durch die Feuerwehr gerettet.
Am Abend brannte in einem fünfgeschossigen Wohn- und Geschäftshaus in der Rheinstraße der Dachstuhl auf einer Länge von ca. 20 Metern ab. Aufgrund zahlreicher Notrufe und dem Ausmaß der Lage wurde kurz nach der ersten Alarmierung die Alarmstufe auf das Stichwort Brand 5 erhöht. Die Berufsfeuerwehr Karlsruhe war mit zwei Löschzügen, der Hubrettungsbühne, einem Abrollbehälter […]
In der Karlsruher Innenstadt kam es am Dienstagmorgen zu einem Brand in einem Maschinenraum. Vom ursprünglich alarmierten Löschzug der Hauptwache wurde vor Ort die Alarmstufe auf B4 erhöht. Der ursprüngliche Brand konnte durch die Kräfte der Berufsfeuerwehr rasch gelöscht werden, jedoch kam es zu einer massiven Rauchentwicklung, welche sich auch auf die Treppenräume des Gebäudes […]
Die Erkundung durch die Berufsfeuerwehr ergab einen piepsenden Rauchmelder sowie einen leichten Rauchgeruch, es konnte keine Ursache festgestellt werden. Daraufhin wurde die Alarmstufe herabgesetzt und das LF 8/6 fuhr die Einsatzstelle am Städtischen Klinikum an, wo kurz nach der ersten Alarmierung eine BMA auslöste.