Es brannten Paletten an der Hausfassade einer Firma. Das Feuer griff aufs Gebäude über und breitete sich auf den Werkstattbereich aus. Es wurden zwei C-Rohre zur Brandbekämpfung unter Atemschutz eingesetzt. Nach Abschluss der Brandbekämpfung wurde das Gebäude umfangreich mit zwei Überdrucklüftern belüftet.
Es strömte Gas aus einem gasbetriebenen PKW in einer Tankstelle aus. Der Brandschutz wurde sichergestellt und die Einsatzstelle großräumig abgesperrt. Parallel wurde ein Lüfter in Stellung gebracht, um das Gas mit der Umgebungsluft besser zu vermischen.Da sich das Leck am Tank nicht schließen ließ, wurde das Fahrzeug von einem Bergungsunternehmen auf einen Sicherstellungsplatz abgeschleppt.
Es brannte in einer Wohnung im 15.OG. Das Feuer wurde von zwei Trupps unter PA gelöscht und anschließend die betreffende Wohnung belüftet.
Vor Ort wurde ein Eckventil geschlossen um den Wasseraustritt zu stoppen.Kein weiterer Einsatz der Feuerwehr notwendig.
Im Abfahrtsbereich der Südtangente lag aufgrund eines neuen Fahrbahnbelags Rollsplitt auf 2 Fahrbahnen. Da dies für die Polizei eine zu große Gefahr darstellte, wurde der Splitt, zusammen mit den Kräften der Berufsfeuerwehr, mittels Schaufeln und Besen an den Fahrbahnrand gekehrt
Ein Muldenkipper, beladen mit 25t Fertigbeton, verlor ca. 4-5 cbm, aufgeteilt in mehreren Häufen, Fertigbeton auf der Honsellstr. und im weiteren Verlauf der Auffahrt zur Südtangente.Die Fahrbahn wurde mittels Schaufel und Besen gereinigt.
Zu einem Zimmerbrand in einem Mehrfamilienhaus wurde die Abteilung Mühlburg am heutigen Morgen zusammen mit der Abteilung Neureut und der Drehleiter Grötzingen alarmiert.Nach Eintreffen der Kräfte aus Neureut wurde festgestellt, dass sich das Feuer über Balkone auf der Rückseite in mehrere Wohnungen ausgebreitet hatte. Mit insgesamt 5 C-Rohren wurden die Brände auf mehreren Etagen gelöscht.
Die Feuerwehr verschaffte sich Zutritt zu einer Baustellenwohnung und nahm mittels I-Saugern das Wasser im 1. und 2. OG auf.
Es handelte sich um einen Wasserschaden in einer Wohnung und im Keller eines Mehrfamilienhaus.
Kein Einsatz für die Feuerwehr.