Auf dem Dach eines Gebäudes der Hochschule Karlsruhe kam es zu einem größeren Brandereignis. Initial wurde ein Löschzug der Berufsfeuerwehr mit dem Stichwort BMA alarmiert. Noch auf Anfahrt wurde auf das Stichwort auf Dachstuhlbrand erhöht, was die Alarmierung weiterer Kräfte zur Folge hatte.
Aufgrund des Stichwortes B4 und laufenden Paralleleinsätzen der Berufsfeuerwehr wurden wir tagsüber als erste Nachrückeabteilung in den Stadtteil Grünwinkel alarmiert. Vor Ort konnte lediglich ein Defekt an der Heizungsanlage im Keller festgestellt werden, Personen befanden sich bei der Erkundung nicht mehr im Gebäude. Die Räumlichkeiten wurden durch die Feuerwehr gelüftet und CO-Messungen durchgeführt.
Die Brandmeldeanlage des Gebäudes hatte ausgelöst und zeigte mehrere Melderlinien an. Bei der Erkundung wurde eine Rauchentwicklung im Keller festgestellt, ein Trupp ging unter PA mit einem C-Rohr zur Brandbekämpfung vor. Durch den Einsatzleiter wurde die Alarmstufe auf B4 erhöht. Das Feuer wurde durch die Berufsfeuerwehr gelöscht, die restlichen Bereiche des Gebäudes auf Rauch kontrolliert […]
Im Zimmer einer Dachgeschosswohnung brannte eine Decke auf einer Matratze. Das Feuer wurde gelöscht und die Wohnung belüftet.
Auf der Rückfahrt von Einsatz Nr. 66 wurden wir mit dem LF 10 zu einer ausgelöstem BMA in einem Alten- und Pflegeheim in der Nordweststadt disponiert. Der betroffene Bereich wurde durch die Abteilung Mühlburg erkundet. Als Auslöseursache konnte der unsachgemäße Gebrauch eines Verneblers festgestellt werden.
Es konnte keine Auslöseursache festgestellt werden.
Nach dem Großbrand in der Nacht zuvor wurde eine Nachschau durchgeführt und die Bereiche nochmals kontrolliert.
Es brannte Papier in einer Wohnung.
Der Einsatz wurde noch vor Ausrücken von der ILS abgebrochen.