B – Rauchentwicklung im oder aus Gebäude (Alarmstufenerhöhung auf B4)
Veröffentlicht amEs brannte ein Sicherungskasten im Treppenhaus. Das Feuer wurde mit CO2-Löschern gelöscht und die Bereiche maschinell belüftet.
Der Löschzug besteht aus dem Einsatzleitdienst, dem HLF1, der DLK und dem HLF2
Es brannte ein Sicherungskasten im Treppenhaus. Das Feuer wurde mit CO2-Löschern gelöscht und die Bereiche maschinell belüftet.
Es brannte ein Mülleimer im Flur. Das Feuer war bis zum Eintreffen der Feuerwehr bereits gelöscht.
Kein Einsatz für die Feuerwehr. Es handelte sich vor Ort um einen piepsenden Wecker.
Noch auf der Anfahrt zu einem ausgelösten privaten Rauchmelder wurde das Stichwort aufgrund mehrerer Notrufe angepasst und die Alarmstufe auf B4 erhöht. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Wohnung im 4. OG in Vollbrand stand. Das Feuer wurde durch mehrere Trupps unter Atemschutz sowie über ein Rohr der Drehleiter von außen gelöscht. Wir waren […]
Eine Person wurde erstversorgt und dem Rettungsdienst übergeben.
Es handelte sich um einen technischen Defekt der Anlage.